Das Techniktraining wird in allen Alterklassen und Trainingsabschnitten betrieben und
beinhaltet die Ausführung spezielle Übungen zur Schulung einer effektiven Rudertechnik, der Balance und damit für schnelles Rudern.
Die Anfängerausbildung wird schrittweise entsprechend dem Übungsfortschritt durchgeführt.
Sie beginnt mit Trockenübungen, Übungen im Ruderbecken, erste Übungen im Boots am Steg.
Die Ausbildung wird dann mit Sicherungsleine und Ruderfahrten in Stegnähe fortgesetzt, bis der Ruderer soviel Können erlangt hat,
um mit Motorbootbegleitung das Training auf längeren Strecken zu absolvieren.
Beim Ausdauertraining rudern die fortgeschrittenen Sportler in AK 12-14 dann schon zwischen 8-15 km in einer Trainingseinheit (2x45min).
Im Junioren-und Erwachsenenbereich erhöhen sich die Trainingsstrecken auf i.R. bis zu 20km.
Im Wintertraining erfolgt das Training in Annäherung an ein Boot in einem Ruderbecken.
Konditionstraining
Das Konditionstraining wird in vielfältiger Form organisiert.
Es kann z.B. eine Wanderung auf einen Berg, Ausdauer-Lauftraining, Radfahren, Schwimmtraining oder auch bei guten Schneeverhältnissen im Wintertrainingslager das Skilanglaufen sein.
Unser Bootshaus in Jessern bietet in der Umgebenung zudem sehr gute Möglichkeiten an, dies in der Natur zu gestalten.
Das Kraftausdauertraining wird in allen Trainingsphasen und Altersklassen durchgeführt. Es werden alle Muskelgruppen beansprucht.
Je nach Alterklasse werden die Übungen den Anforderungen entsprechend zusammengestellt.
Im Kinder-und Jugendbereich werden insbesondere Funktionen des Halte- und Stützapparates durch intramuskuläre Koordination gestärkt.
Im Junioren-und Erwachsenentraing wird Krafttraining auch im Sinne von Maximalkrafttraing zum Muskelaufbau durchgeführt.
Sowohl Übungen zur Entwicklung der koordinativen und kognitiven Fähigkeiten,als auch Dehnungsübungen sind fester Bestandteil des Rudertrainings.
Natürlich kommen im Kinder- und Jugendbereich auch Spiel und Spaß nicht zu kurz.